Aktuelle Themen und Schwerpunkte meiner Politik

Gute Argumente können mich als ergebnisoffenen Mensch für vieles begeistern. Dennoch versuche ich immer meinen Grundprinzipien treu zu bleiben. Meine Erfahrung als Landtagsabgeordneter und Gemeinderat helfen bei zukünftigen Entscheidungen.

Schöne Landschaftsgebiete erhalten

Schellenberg verfügt noch über weitgehend intakte Landschaftskammern. Mit ihren vernetzten Strukturen bieten sie Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und den nötigen Erholungsraum für uns Menschen. Die Gemeinde muss sorge dazu tragen, dass diese Flächen uns und nachkommende Generationen erhalten bleiben. Wir haben sehr schöne Landschaftsgebiete, die erhalten werden müssen.

Durch seine privilegierte Lage scheint auf dem Schellenberg die Sonne, auch wenn das Tal unter dem Nebel liegt. Daher liegt es auf der Hand, dass die Photovoltaik in der Gemeinde stark gefördert und der Zubau von erneuerbaren Energien forciert werden muss.

Tagesstrukturen ausbauen

Als typische Wohngemeinde braucht Schellenberg ein gutes Angebot an Tagesstrukturen. Erweiterte Blockzeiten an der Schule sind nur der Anfang. Der Mittagstisch im Schellenberg muss erhalten bleiben. Die Gemeinde muss sich darum kümmern, dass der Mittagstisch unbürokratisch angeboten werden kann. Schön wäre, wenn Schellenberg einen generationenübergreifenden Mittagstisch anbieten könnte.

Entwicklungszusammenarbeit

Uns geht es gut, wir können uns fast alle leisten. Es gibt jedoch Millionen von Menschen denen es viel schlechter geht. Daher sollte die Gemeinde das tun, zu was das Land nicht fähig ist: 1% des Budgets für die International Entwicklungszusammenarbeit investieren.

Einbezug der Bevölkerung

Das Mitdenken aller, ist für die Gemeinde ein unbezahlbarer Schatz. Jeder Einwohner und Einwohnerin kann in einer Kommission der Gemeinde mitarbeiten. Die Gemeinde muss die Arbeit in de Kommissionen stärken. Je mehr Menschen in Kommissionen mitarbeiten, umso breiter und wertvoller ist auch das Feedback für die Gemeinde. Der frühzeitige Einbezug der Bevölkerung ist vor allem bei wichtigen grossen Vorhaben wichtig, damit sie eine breite Zustimmung erhalten.

Neubau Wasserreservoir

Schellenberg ist wie die restlichen Gemeinde des Unterlands teil der WLU. Als Berggemeinde erhält Schellenberg sein Trinkwasser primär von Planken – das sogenannte Überwasser. Das Wasser muss somit nicht den Berg hochgepumpt werden, da der Druck von Planken ausreicht. Nun will Planken das Wasser nach Schaan verkaufen, statt der WLU für Schellenberg abzutreten. Die Gemeinde muss darum besorgt sein, dass wir weiterhin das Überwasser aus Planken erhalten.

Das Wasserreservoir auf dem Borscht (Gantenstein) ist unterdimensioniert und muss möglichst bald vergrössert werden. Bei einem Brand im Hinterschellenberg oder Hinterschloss ist nicht Sichergestellt, dass das Löschwasser ausreicht. Die Gemeinde muss mit Nachdruck bei der WLU für den Neubau des Reservoirs intervenieren.

Politische Tätigkeiten

  • Seit 2011 Gemeinderat im Schellenberg. Mitglied der Umweltkommission, Kommission für Finanzen und Personal, Ortsplanungskommission, Alpkommission, sowie der Arbeitsgruppe Label Energiestadt und Vision 2040.
  • Von 2013 bis 2017 stellvertretender Landtagsabgeordneter. Seit 2017 Landtagsabgeordneter der Freien Liste.
  • Seit 2021 Fraktionssprecher, Mitglied der Finanzkommission und Geschäftsprüfungskommission.
  • Keine Verwaltungsrat- oder Stiftungsrat-Tätigkeiten mit Ausnahme der eigenen Firma Standpunkte GmbH